Unsere maßgeschneiderten Kompakt-Beratungs-Angebote
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung bedeutet für die meisten Unternehmen absolutes Neuland. Sie verfügen in der Regel seit vielen Jahren über einen gut funktionierenden allgemeinen Arbeitsschutz, dessen Kriterien professionell geprüft, gemessen und festgestellt werden können. Im Rahmen einer psychischen Gefährdungsbeurteilung, bei der es letztlich um die Kernfrage nach den psychischen Gefährdungen, die von einer bestimmten Arbeitsplatzkategorie ausgehen, gibt es diese eindeutig überprüf- und messbaren Kriterien mit Ober- und Untergrenzen nicht bzw. es fehlen die dafür notwendigen arbeits- und organisations-psychologischen Fachkompetenzen und –erfahrungen.
Das führt dazu, dass sich gemäß einer Umfrage aus dem Jahr 2016 die Mehrzahl der gesetzlichen verpflichteten Unternehmen/Arbeitgeber bis dato entweder nicht mit dem Thema beschäftigen oder es vor sich herschieben und nur die wenigsten diesen Prozess angestoßen oder gar beendet und dokumentiert haben.
Wir begrüßen es außerordentlich, dass viele Behörden, Fachverbände, Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften und Versicherungsgesellschaften in teilweise sehr professioneller Weise um dieses Thema kümmern und ihren Mitgliedsunternehmen bzw. Tarifpartnern Hilfestellung und Knowhow anbieten. Auch wir als Experten für die psychische Gefährdungsbeurteilung haben die interessantesten und praktikabelsten Empfehlungen und Ideen in unsere Beratungs- und Seminar-Angebote, um die Umsetzung gerade auch für kleinere Unternehmen und KAM's zu vereinfachen und bezüglich der praktischen Anwendung zu optimieren.
Das führt dazu, dass sich gemäß einer Umfrage aus dem Jahr 2016 die Mehrzahl der gesetzlichen verpflichteten Unternehmen/Arbeitgeber bis dato entweder nicht mit dem Thema beschäftigen oder es vor sich herschieben und nur die wenigsten diesen Prozess angestoßen oder gar beendet und dokumentiert haben.
Wir begrüßen es außerordentlich, dass viele Behörden, Fachverbände, Berufsgenossenschaften, Gewerkschaften und Versicherungsgesellschaften in teilweise sehr professioneller Weise um dieses Thema kümmern und ihren Mitgliedsunternehmen bzw. Tarifpartnern Hilfestellung und Knowhow anbieten. Auch wir als Experten für die psychische Gefährdungsbeurteilung haben die interessantesten und praktikabelsten Empfehlungen und Ideen in unsere Beratungs- und Seminar-Angebote, um die Umsetzung gerade auch für kleinere Unternehmen und KAM's zu vereinfachen und bezüglich der praktischen Anwendung zu optimieren.
Für den schnellen Überblick zu diesem Themenbereich:
- Klicken Sie ein Thema an
- Am Ende einer kurzen Einleitung finden Sie einen Link zur ausführlichen Beschreibung